Seit ihrer Gründung im Jahr 1895 steht die PV Arminia für Freundschaft und Gemeinschaft. Schülerinnen, Schüler und Ehemalige verschiedener Schulen finden hier zusammen und knüpfen Verbindungen, die oft ein Leben lang halten. Ein sichtbares Zeichen dieser Zugehörigkeit ist das Band in den Farben Moosgrün, Weiß und Rosarot, das für Hoffnung, Ehre und Treue steht und bei unseren Veranstaltungen mit Stolz getragen wird.
Die PV Arminia wurde am 3. November 1895 gegründet. Der Erste Weltkrieg forderte das Leben mehrerer Bundesbrüder und machte einen mühevollen Wiederaufbau nötig. 1935 verbot das NS-Regime die Verbindung, doch viele hielten heimlich Kontakt und bewahrten die Gemeinschaft. Nach dem Krieg gelang 1956 die offizielle Reaktivierung. Seit 1969 stehen unsere Türen auch Schülern anderer Schulen, neben unserer Stammschule, dem Grimmelshausen-Gymnasium, offen, und 1995 konnte das hundertjährige Bestehen gefeiert werden. Mit dem Ausbau des Gewölbekellers im Kapuzinerkloster ab 2002 fand die Arminia schließlich einen festen Mittelpunkt, der bis heute das Herz unseres Verbindungslebens bildet.
Der Arminenkeller liegt im historischen Kapuzinerkloster, das selbst den großen Stadtbrand von 1689 überstand. Ab 2002 in vielen ehrenamtlichen Stunden restauriert und ausgebaut, dient er uns seit 2003 als Versammlungsort und Schauplatz zahlreicher Veranstaltungen. Seine besondere Atmosphäre macht ihn zu einem einzigartigen Ort der Begegnung.
Unser Semesterprogramm bietet eine abwechslungsreiche Mischung aus Tradition, Gemeinschaft und Erlebnis.
Fröhliche Zusammenkünfte mit Reden, Liedern und studentischer Tradition.
Gemeinsame Reisen in deutsche Großstädte, die Freundschaften vertiefen und kulturelle Eindrücke vermitteln.
Sommer wie Winter ein Highlight mit Gemeinschaft und Naturerlebnis.
Angebote zu Rhetorik, Berufsorientierung und Persönlichkeitsentwicklung.
Legendäre Veranstaltungen wie unsere „Feuerzangenbowle“.
Von Museumsbesuchen bis Wanderungen – immer mit dem Ziel, Gemeinschaft zu erleben.